Possessivpronomen - Übungen für die Schule

Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter)
Pronomen (Fürwörter) sind Wörter wie ich, du, er, sie, es, mein, dein, sein, seine, sein, dieser, jener, niemand, mehrere, welcher, man, derselbe, usw. Pronomen werden unterschieden nach: Personalpronomen, Possessivpronomen,

Reflexivpronomen, Demonstrativpronomen, Relativpronomen, Interrogativpronomen, Indefinitpronomen.
Pronomen werden flektiert bzw. dekliniert. Merke: Verben werden konjugiert.
Pronomen sind uns bekannt als Begleiter von Verben: ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie sind.
Possessivpronomen Maskulin vollständige Tabelle siehe unten  
Personalpronomen ich du er sie es wir ihr sie
1. Fall Nominativ mein dein sein ihr sein unser
euer ihr Hund
2. Fall Genitiv meines deines seines ihres seines unses eueres ihnes Hundes
3. Fall Dativ meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem Hund
4. Fall Akkusativ meinen deinen seinen ihrem seinen unseren euren ihren Hund

Possessivpronomen im Nominativ maskulin
schreibe die Possessivpronomen im Nominativ maskulin!

1. Fall Nominativ
 
  Wir üben jetzt!
In der Übung sind Nomen und Kasus vorgegeben.
Versuche anhand der Tabelle ganz unten die passenden Possessivpronomen zu finden.

Ordne die Possessivpronomen zu dem jeweiligen Satz an.
Verb  Kasus          1. Übungssatz         2. Übungssatz   

Hund  
 
 
   1) (du)   Hund.
   
   2) Ich gebe (du)    Hund ein Leckerlie.
 
Katze        3) (sie)    Katze.       4) Zucker hilft (sie)    Katze nicht.    
Maus      5) (wir)    Maus.        6) Wir lieben (du)    Maus sehr.  
Mann      7) (du)    Mannes.        8) Der Fußball (du)    Mannes ist kaputt.  
Mutter      9) (ihr 2.P.pl.)    Mutter.        10) Das Konzert hat (ihr)    Mutter sehr gefallen.  
Freundin      11)  (sie)    Freundin.        12) Wir stören (sie)    Freundin nicht gerne.  
Arzt      13) (er)    Arzt.        14) Sie versichern (er)    Arzt die Medikamente zu nehmen.  
Auto      15) (er)    Auto.        16) Der Mechaniker wäscht (er)    Auto.  
Elefant     17) (wir)    Elefanten.       18) Der Zoo bedarf (wir)     Elefanten für die Nachzucht.  
Seehund     19) (ihr 2.P.pl.)    Seehund.       20) Ich unterstütze (ihr)    Seehund mit einer Spende.  
Verkäufer     21) (du)     Verkäufer.       22) Ich vertraue (du)    Verkäufer nicht.  
Eltern     23) (sie)     Eltern.       24) Die Polizei sieht (sie)    Eltern den Fehler nach.  
Anwältin     25) (er)    Anwältin.       26)  Der Täter bezichtigt (er)    Anwältin der Lüge.  
Frau     25) (er)    Frau.       26)  Die Eltern schenken (er)    Frau einen Kinderwagen.

Es muss einen Kinderwagen sein, weil man in der Regel nicht zwei Kinderwägen schenkt.
ENDE der Aufgabe Du hast es sehr gut gemacht!!!! 

       
          sing. 3. Person er/sie/es      
Personalpronomen    ich du er sie es wir ihr sie
      Possessivpronomen          
1. Fall Nominativ m mein dein sein ihr sein unser euer ihr Hund
    f meine deine seine ihre seine unsere eure ihre Katze
    n mein dein sein ihr sein unser euer ihr Pferd
    pl meine deine seine ihre seine unsere eure ihre Hunde,
Katzen,
Pferde
                       
2. Fall Genitiv m meines deines seines ihres seines unseres eures ihres Hundes
    f meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer Katze
    n meines deines seines ihres seines unseres eures ihres Pferdes
    pl meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer Hunde,
Katzen,
Pferde
                       
3. Fall Dativ m meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem Hund
    f meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer Katze
    n meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem Pferd
    pl

meinen

deinen

seinen

ihren

seinen

unseren

euren

ihren

Hunden,
Katzen,
Pferden
                       
4. Fall Akkusativ m meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren Hund
    f meine deine seine ihre seine unsere eure ihre Katze
    n mein dein sein ihr sein unser euer ihr Pferd
    pl

meine

deine

seine

ihre

seine

unsere

eure

ihre

Hunde,
Katzen,
Pferde
                       


Prima! Sehr gut gemacht.