Akkusativ - 4. Fall - Kasus - - Übungen für die Schule

Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Der Kasus - der Fall
  Die 4 Fälle im Deutschen
      Die häufigsten Rechtschreibfehler im Deutschen gehen auf die Endungen im Artikel oder im Nomen zurück.
Mit der Unterscheidung des Falles kannst Du im Satz besser entscheiden, ob der Baum, den Baum, dem Baum oder des Baumes geschrieben werden soll.

In der Deutschen Sprache gibt es vier Fälle, vier Kasus:

Kasus/ Fall Frageprobe Beispiel
Nominativ Wer oder was ....? Der Nikolaus bringt die ....
Akkusativ Wen oder was ....? Der Kapitän gibt das Reiseziel bekannt.
Dativ Wem ....? Die Köchin gibt dem Gast ....
Genitiv Wessen ....?
Eigentum/Besitzzugehörigkeit
Die Aufgabe der Eltern ist .....
   
Merke für später: Wozu braucht man Satzglieder? Satzglieder helfen Dir zu unterscheiden welche Teile eines Satzes zusammen gehören. Du kannst damit besser entscheiden, ob der Baum, den Baum, dem Baum oder des Baumes im Satz geschrieben werden soll.
Beginne mit dem Subjekt, dann das Prädikat und danach Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt.


Der Kasus, der Fall Akkusativ


                                hier Klicken für Nominativ, Dativ, Genitiv.

Jetzt wird es spannend!
Mit dem Akkusativ können Erstlerner Sätze mit (Akkusativ)-Objekte bilden.
Bevor wir die Sätze üben, erstmal ein Blick in die Tabelle:

  Kasus Maskulin Feminin Neutrum Plural    
1. Fall Nominativ der Mann die Frau das Kind die Männer die Frauen die Kinder
2. Fall Genitiv des Mann(e)s der Frau des Kind(e)s der Männer der Frauen der Kinder
3. Fall Dativ dem Mann der Frau dem Kind den Männern den Frauen den Kindern
4. Fall Akkusativ den Mann die Frau das Kind die Männer die Frauen die Kinder

  .... und erstmal üben!
Ordne die Artikeln zu den Nomen im Akkusativ.
Maskulin Feminin Neutrum Plural
der Mann die Frau das Kind die Männer, die Frauen, die Kinder
  der, die, das   ein, eine, ein          Plural, Mehrzahl    
Mann Lehrer die  Mann  
Schule Tasche die  Bauch
 Frau Mann viele  Bauarbeiter  
Bauch Buch zwei  Zaun  
Schwein Baum mehrere  Mond  
Tisch Hand die  Raum
Bauarbeiter Computer drei  Maus  
Straße Maschine die  Brot  
Hahn Auto die  Tisch  
Henne Garten die  Schrank  
Zaun Katze mehrere  Teppich
Sonne Pferd viele  Stuhl  
Boot Maus eine Menge  Buch  
Mond Boot vier  Apfel  
Raum Banane die  Berg  
Haus Berg die  Wein  
               

  Was ändert sich im Akkusativ?
Maskulin, Feminin, Neutrum oder Plural?    
     
Prima! Sehr gut gemacht.
ENDE der Aufgabe Du hast es sehr gut gemacht!!!!