Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Genauere Angaben machen - Adverbiale Bestimmungen

Adverbiale Bestimmungen beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über
die Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.

Mit der Frageprobe kannst du heraus finden, welche Adverbiale Bestimmung im Satz vorkommt.
Dazugehörende Präposistionen sind: abzüglich, auf, aus, ausschließlich, außer, bei, bis auf, bis zu, einschließlich, entgegen, exlusive, für, gegen, gegenüber, in, inklusive, mit, mitsamt, nebst, ohne, samt, statt, unter, von, wider, zu, zuwider, zuzüglich, ....
Um das Adverbiale Objekt zu erkennen, benutze die Satzglied-Probe: Der Lehrer erklärt mit viel Geduld die Aufgabe.
Frageprobe Satzglied Beispiel
Wie? Wie viel?
Auf welche Weise?
Woraus?
adverbiale Bestimmung
der Art und Weise
Mit viel Geduld erklärt der Lehrer die Aufgabe.
Frageprobe Satzglied Beispiel
Wann? Wie lange?
Seit wann? Wie oft?
adverbiale Bestimmung
der Zeit
Die Klassanarbeit dauerte zwei Stunden.

Wo? Wohin? Woher?

adverbiale Bestimmung
des Ortes
Hans fand in der Grube des Schlosses die Goldstücke.

Warum? Weshalb?
Weswegen?

adverbiale Bestimmung
des Grundes

Aufgrund des schlechten Wetters können die Flugzeuge nicht starten.

Wie? Wie viel?
Auf welche Weise?
Woraus?

adverbiale Bestimmung
der Art und Weise

Mit viel Geduld erklärt der Lehrer die Aufgabe.

Merke für später: Präpositionalobjekt und Adverbialbestimmung können oft miteinander verwechselt werden. Präpositionalobjekte sind eng mit dem Verb verbunden und bestimmen den Fall (Kasus). Adverbiale Bestimmungen beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über die Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.


Adverbiale Bestimmung der Art und Weise


Das Klavier wird mit wachsähnlichen Substanzen poliert.
 ✓    ✓    ✓    ✓  
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 
  Prima! Jetzt machst Du weiter.
denke daran, die Entertaste zu drücken, dann springt der Cursor in das richtige Eingabefeld.

1) Der Dieb ging mitsamt der Beute der Polizei ins Netz.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 
adverbiales Objekt:  mitsamt der Beute   
Präpostition: mitsamt  
Fragewort: Womit?  
adv. Best. des: Art und Weise  
Prima! Jetzt ohne Hilfe weiter.
Halte die Maus über das Feld, dann wird Dir die Lösung angezeigt!

2) Der Schulbus fährt in niedriger Gang die Straße hinunter.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 

3) Die Vorlesung wird auf Deutsch gehalten.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


4) Gegen aller Vernunft schwamm er über den Fluss.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


5) Die Ausbrecher fliehen auf die Knien unter der Schranke.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


6) Die Abiturprüfung wird sehr sorgfältig vorbereitet.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


7) Dein Engangement ist in hohem Maße bemerkenswert.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


8) Der Fußballer ist schnell am Ball.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


9) Der Junge rannte wie von der Tarantel gestochen davon.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


10) Für die Zuschauer war dies ein ungeheurlicher Vorfall.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


11) Die Armee wurde in höchster Alarmbereitschaft versetzt.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


12) Das Fleisch wird mit Wildkräutern gebraten.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


13) Der Turm wird aus Beton gebaut.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


14) Die Diebe haben den Einbruch clever und mit Bedacht vorgetäuscht.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


15) Die Pilger gehen den Jakobsweg zu Fuß.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 

ENDE der Aufgabe 
   Du hast es sehr gut gemacht!!!!