Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, der in der Regel dazu dient,
eine Person oder ein Gegenstand näher zu beschreiben. Er wird auch
Attributsatz genannt.
Der Attributsatz bzw. Nebensatz hängt von einem Nomen oder Pronomen im Hauptsatz ab.
Dieser Nebensatz wird von einem Relativpronomen eingeleitet und durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.
Relativpronomen sind: der, die, das, welcher, welche, welches, dessen, deren, derer.
Die Relativpronomen im Dativ entsprechen der Artikel-Deklination. Nur im Plural ändert sie sich in : denen (siehe Tabelle).
Der Attributsatz bzw. Nebensatz hängt von einem Nomen oder Pronomen im Hauptsatz ab.
Dieser Nebensatz wird von einem Relativpronomen eingeleitet und durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.
Relativpronomen sind: der, die, das, welcher, welche, welches, dessen, deren, derer.
Die Relativpronomen im Dativ entsprechen der Artikel-Deklination. Nur im Plural ändert sie sich in : denen (siehe Tabelle).
Kasus | Maskulin | Feminin | Neutrum | Plural |
Dativ Relativpronomen Dativ (Artikel) |
dem (dem) |
der (der) |
dem (dem) |
denen (den) |