Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Genauere Angaben machen - Adverbiale Bestimmungen

Adverbiale Bestimmungen beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über
die Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.

Mit der Frageprobe kannst du heraus finden, welche Adverbiale Bestimmung im Satz vorkommt.
Dazugehörende Präposistionen sind: ab, gegen, um, vor, nach, zu, binnen, bis, für, in, innerhalb, seit, unter, über, um, während, zeit, zwischen ....
Um das Adverbiale Objekt zu erkennen, benutze die Satzglied-Probe: Zwei Stunden dauerte die Klassenarbeit.
Frageprobe Satzglied Beispiel
Wann? Wie lange?
Seit wann? Wie oft?
adverbiale Bestimmung
der Zeit
Die Klassanarbeit dauerte zwei Stunden.
Frageprobe Satzglied Beispiel
Wann? Wie lange?
Seit wann? Wie oft?
adverbiale Bestimmung
der Zeit
Die Klassanarbeit dauerte zwei Stunden.

Wo? Wohin?
Woher?

adverbiale Bestimmung
des Ortes
Hans fand in der Grube des Schlosses die Goldstücke.

Warum? Weshalb?
Weswegen?

adverbiale Bestimmung
des Grundes

Aufgrund des schlechten Wetters können die Flugzeuge nicht starten.

Wie? Wie viel?
Auf welche Weise?
Woraus?

adverbiale Bestimmung
der Art und Weise

Mit viel Geduld erklärt der Lehrer die Aufgabe.

Merke für später: Präpositionalobjekt und Adverbialbestimmung können oft miteinander verwechselt werden. Präpositionalobjekte sind eng mit dem Verb verbunden und bestimmen den Fall (Kasus). Adverbiale Bestimmungen beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über die Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.


Adverbiale Bestimmung der Zeit


Die Fußballer trainieren jeden Tag.
 ✓    ✓    ✓    ✓  
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 
  Prima! Jetzt machst Du weiter.
denke daran, die Entertaste zu drücken, dann springt der Cursor in das richtige Eingabefeld.

1) Die Fußballer trainieren jeden Tag.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 
adverbiales Objekt:  jeden Tag   
Präpostition: jeden  
Fragewort: Wie oft?  
adv. Best. des: Zeit  
Prima! Jetzt ohne Hilfe weiter.
Halte die Maus über das Feld, dann wird Dir die Lösung angezeigt!

2) Der Schulbus fährt von Montag bis Freitag regelmäßig.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 

3) Die Fußballer trainieren täglich zwei Stunden.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


4) Seit Anfang des Jahres sind viele neue Lernfächer dazu gekommen.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


5) Der Matheunterricht ist gegen 14:00 Uhr sehr schwer.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


6) Bis zum Tag der Entscheidung solltest du Tee trinken.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


7) Während der Pause sind die Füße still zu halten.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


8) Kaptain Riesenbär wurde für zehn Jahre verflucht.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


9) Seit unserer Hochzeit sind drei wunderschöne Jahre vergangen.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


10) Im Gefängnis bleibt er über dem Winter.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


11) Peter und Paul sind im letzten Sommer der Menschheit schwimmen gegangen.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


12) Der Abgabetermin ist innerhalb der nächsten Woche.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


13) Der Mord ereignete sich zwischen 8:00 und 10:00 Uhr vormittags.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


14) Das Mädchen weinte über eine halbe Stunde lang.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


15) Die Schule ist ab Montag geschlossen. Yeah!!!
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 

ENDE der Aufgabe 
   Du hast es sehr gut gemacht!!!!