Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Genauere Angaben machen - Adverbiale Bestimmungen

Adverbiale Bestimmungen beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über
die Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.

Mit der Frageprobe kannst du heraus finden, welche Adverbiale Bestimmung im Satz vorkommt.
Dazugehörende Präposistionen sind: an, auf, außer, bei, gegenüber, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen, abseits, außerhalb, entlang, innerhalb, unterhalb, ....
Um das Adverbiale Objekt zu erkennen, benutze die Satzglied-Probe: in der Grube des Schlosses fand Hans die Goldstücke.
Frageprobe Satzglied Beispiel
Wo? Wohin?
Woher?
adverbiale Bestimmung
der Ortes
 Hans fand in der Grube des Schlosses die Goldstücke.
Frageprobe Satzglied Beispiel
Wann? Wie lange?
Seit wann? Wie oft?
adverbiale Bestimmung
der Zeit
Die Klassanarbeit dauerte zwei Stunden.

Wo? Wohin?
Woher?

adverbiale Bestimmung
des Ortes
Hans fand in der Grube des Schlosses die Goldstücke.

Warum? Weshalb?
Weswegen?

adverbiale Bestimmung
des Grundes

Aufgrund des schlechten Wetters können die Flugzeuge nicht starten.

Wie? Wie viel?
Auf welche Weise?
Woraus?

adverbiale Bestimmung
der Art und Weise

Mit viel Geduld erklärt der Lehrer die Aufgabe.

Merke für später: Präpositionalobjekt und Adverbialbestimmung können oft miteinander verwechselt werden. Präpositionalobjekte sind eng mit dem Verb verbunden und bestimmen den Fall (Kasus). Adverbiale Bestimmungen beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über die Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.


Adverbiale Bestimmung des Ortes


Die Fußballer trainieren auf dem Tennisplatz.
 ✓    ✓    ✓    ✓  
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 
  Prima! Jetzt machst Du weiter.
denke daran, die Entertaste zu drücken, dann springt der Cursor in das richtige Eingabefeld.

1) Die Fußballer trainieren auf dem Tennisplatz.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 
adverbiales Objekt:  auf dem Tennisplatz   
Präpostition: auf  
Fragewort: Wo?  
adv. Best. des: Ortes  
Prima! Jetzt ohne Hilfe weiter.
Halte die Maus über das Feld, dann wird Dir die Lösung angezeigt!

2) Der Schulbus hält vor der Schule regelmäßig.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 

3) Der Sturm zieht nach Westen ab.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


4) Der Dieb kommt vom Gericht zurück.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


5) Hans und Peter sind in der Turnhalle der Gemeinde.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


6) Graffiti Künstler haben an der Wand des Bahnhofs Sonnenbilder gesprüht.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


7) Die Füße sind unter dem Tisch still zu halten.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


8) Kaptain Riesenbär wurde  gegenüber der Hölle verflucht.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


9) Der Dieb versteckt die Beute abseits der Straße.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


10) Das Haus zwischen den Bäumen ist das Gefängnis.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


11) Das Trinkwasser kommt unterhalb der Quelle sehr kalt raus.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


12) Der Schmerz kommt innerhalb der Kniescheibe her.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


13) Der Geruch kommt hinter der Wand her.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


14) Das Mädchen legt die Pausenbrote auf dem Tisch.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 


15) Das Meerschweinchen, das aus dem Keller kommt, ist süß.
     
 adverbiales Objekt  Präposition    Fragewort    adv. Best. Ortes, Zeit,
 Grundes,  Art und Weise
 

ENDE der Aufgabe 
   Du hast es sehr gut gemacht!!!!