Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Satzglieder bestimmen - Satzgefüge (Hauptsatz + Nebensatz)
das oder dass ?


 Ein Hauptsatz + Nebensatz zusammen nennt man Satzgefüge.  Beide werden immer durch ein Komma getrennt.

 In einem Satzgefüge werden Hauptsatz und Nebensatz durch Konjunktionen verbunden.

Diese heißen unterordnende Konjunktionen und trennen Hauptsatz und Nebensatz mit einem Komma voneinander ab.
•    unterordnende Konjunktionen sind : wenn, weil, nachdem, als, obwohl, ohne, dass.

Wir behandeln hier Nebensätze mit das oder dass.
•    Nebensätze mit Relativpronomen (der, die, das, welcher ....) behandeln wir auf der nächsten Seite.

Grundsätzlich überlegen wir folgendes:
Wir haben zwei Hauptsätze, und diese wollen wir zu einem schönen Satz verbinden.
Beide Sätze haben grammatisch miteinander eher weniger zu tun und sie beziehen sich eher weniger grammatisch aufeinander.
Aber für unser Sprachgefühl bzw. für den Sinn im Hauptsatz 1 (HS) können beide Sätze
mit der Konjunktion
dass (Verbindung, Klebepaste) verbunden werden.

    Der Bäcker Frank denkt.
 ↑_Hauptsatz 1 (HS)__↑

  Das Brot verbrennt gerade im Ofen.
↑____ Hauptsatz 2 (HS)_____↑
    das Brot im Ofen gerade verbrennt.
↑____ Nebensatz  (NS)_____↑
Konjunktion (Verbindung, Klebepaste) dass  
 
    Der Bäcker Frank denkt, dass das Brot im Ofen gerade verbrennt.
↑__ Hauptsatz (HS) ___↑ , dass ↑_____ Nebensatz (NS) ___↑
                                                                 ↑_ unterordnende Konjunktion

Beachte!   

Verben wie:   


achte auf:   
Nebensatz zuerst:   
Nebensätze mit dass folgen auf Verben, die mit Gedanken, Gefühlen, Ansichten oder
Meinungen in Verbindung stehen.
denken, meinen, fühlen, wissen, achten darauf, hoffen, wollen, ahnen, ........
werden mit der Konjunktion dass ergänzt.

Sätze mit "Es" ----> "Es freut mich, dass Du die Prüfung bestanden hast."
"Dass Du die Prüfung bestanden hast,  (es) freut mich." entfällt "Es"

 
     
                  Klicke mit der Maus in das Feld. Setze das Komma an die richtige Stelle.

  Prima! Jetzt machst Du weiter. denke daran, Entertaste drücken.
 Setze jetzt das Komma an die richtige Stelle, und schreibe die unterordnende Konjunktion auf.
1)    
2)    
3)    
 
Sehr gut! Weiter So!

 Setze das Komma an die richtige Stelle, und schreibe die unterordnende Konjunktion auf.
4)    
5)    
6)    
7)    
8)    
9)    
10)    
11)    
12)    
13)    
14)    
15)    
ENDE der Aufgabe 
   Du hast es sehr gut gemacht!!!!