Willkommen auf der Seite von

Gramma&Lino

Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird dir weiterhelfen.

 

DEUTSCH


Grammatik




Grammatik




Satzglieder bestimmen - Satzgefüge (Hauptsatz + Nebensatz)


 Ein Hauptsatz + Nebensatz zusammen nennt man Satzgefüge.  Beide werden immer durch ein Komma getrennt.

 In einem Satz kann ein Nebensatz nicht alleine stehen. Der Nebensatz braucht immer ein Hauptsatz. 
•    ein Nebensatz kann nicht ohne einen Hauptsatz stehen.
•    Das Prädikat, die Personalform des Verbs (das gebeugte Verb) steht im Nebensatz immer an letzter Satzgliedstelle.
•    Ein Nebensatz kann eingeschoben oder vorangestellt sein, meistens ist der Nebensatz nachgestellt.
   
  Der Nebensatz ist dem Hauptsatz untergeordnet.   
 In einem Satzgefüge werden Hauptsatz und Nebensatz durch Konjunktionen verbunden.

Diese heißen unterordnende Konjunktionen und trennen Hauptsatz und Nebensatz mit einem Komma voneinander ab.
•    unterordnende Konjunktionen sind : wenn, weil, nachdem, als, obwohl, ohne, dass.
 
•    Nebensätze mit Relativpronomen (der, die, das, welcher ....) behandeln wir auf der nächsten Seite.

  Wir üben jetzt: Setze das Komma an die richtige Stelle.
    Du gehst in die Markthalle einkaufen, weil Hans dort auf Dich wartet.
↑_____ Hauptsatz (HS) _______↑ , weil ↑_____ Nebensatz (NS) ___↑
                                                                              ↑_ unterordnende Konjunktion
                  Klicke mit der Maus in das Feld. Setze das Komma an die richtige Stelle.

  Prima! Jetzt machst Du weiter. denke daran, Entertaste drücken.
 Setze jetzt das Komma an die richtige Stelle, und schreibe die unterordnende Konjunktion auf.
1)    
        

2)    
        

3)    
        

 Sehr gut! Weiter So!
 Setze das Komma an die richtige Stelle, und schreibe die unterordnende Konjunktion auf.

4)    
        

5)    
        

6)    
        

7)    
        

8)    
        

9)    
        

10)    
        

11)    
        

12)    
        

13)    
        

14)    
        

15)    
        

ENDE der Aufgabe 
   Du hast es sehr gut gemacht!!!!