Gramma stellt dir die Aufgaben - Lino wird
dir weiterhelfen.
DEUTSCH
Grammatik
Grammatik
Genauere
Angaben machen - Adverbiale Bestimmungen
Adverbiale Bestimmungen
beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr
über die Zeit, den
Ort, die
Art und Weise und
den Grund einer
Handlung.
Mit der Frageprobe kannst du heraus finden, welche Adverbiale Bestimmung im Satz vorkommt.
Dazugehörende Präposistionen sind: angesichts, anlässlich, auf, aufgrund, aus, bei, betreffs, bezüglich, dank, durch, für, gemäß, halber, infolge, kraft, laut, mangels, mit, nach, seitens, trotz, über, um, unbeschadet, ungeachtet, unter, von, vor, wegen, zu, zufolge, zwecks, .... Um das
Adverbiale Objekt zu erkennen, benutze die Satzglied-Probe:
Die Flugzeuge können
aufgrund des schlechten Wetters
nicht starten.
Frageprobe
Satzglied
Beispiel
Warum? Weshalb? Weswegen?
adverbiale Bestimmung des
Grundes
Aufgrund des
schlechten Wetters können die Flugzeuge nicht
starten.
Frageprobe
Satzglied
Beispiel
Wann? Wie lange? Seit wann? Wie oft?
adverbiale Bestimmung der Zeit
Die Klassanarbeit dauerte
zwei Stunden.
Wo? Wohin? Woher?
adverbiale Bestimmung des
Ortes
Hans fand in der
Grube des Schlosses die Goldstücke.
Warum? Weshalb? Weswegen?
adverbiale Bestimmung des
Grundes
Aufgrund des
schlechten Wetters können die Flugzeuge nicht
starten.
Wie? Wie viel? Auf welche Weise?
Woraus?
adverbiale Bestimmung der
Art und Weise
Mit viel
Geduld erklärt der Lehrer die Aufgabe.
Merke für später: Präpositionalobjekt und Adverbialbestimmung können oft miteinander
verwechselt werden. Präpositionalobjekte sind eng mit dem Verb
verbunden und bestimmen den Fall (Kasus). Adverbiale Bestimmungen
beschreiben die Umstände im Satz näher. Du erfährst mehr über die
Zeit, den Ort, die Art und Weise und den Grund einer Handlung.
Adverbiale Bestimmung des
Grundes
Die
Tanzparade konnte seitens der Behörde
nicht genehmigt werden.